Arduino, Elektronik, Raspberry Pi

Optokoppler

Ein Optokoppler ist leichter nutzbar, als man anfänglich vielleicht denkt. Doch klären wir erstmal, was man mit einem Optokoppler macht: Mit einem Optokoppler überträgt man Signale und zwar nicht elektrisch, sondern mittels Licht, denn ein Optokoppler ist eigentlich nichts anderes als eine Leuchtdiode und ein Fototransistor in einem einzigen Weiterlesen"
Arduino, Elektronik, Raspberry Pi

Spannungsregler variabel mit LM317

Heute bauen wir uns einen regelbaren Spannungsregler und verwenden hierzu einen LM317-Baustein.

Im Gegensatz zu den meisten Reglern gibt es beim LM317 praktisch keine maximale Eingangsspannung, so lange die Differenz von Ein- zu Ausgangsspannung nicht höher als 40V ist. Das Ganze funktioniert, da der LM317 keinen direkten Massebezug Weiterlesen"
Quellcodes

Wordpress-Plugin: extLnk (external Link)

Es ist fertig, mein erstes eigenes Wordpress-Plugin und es wurde auch heute offiziell vom wordpress.org-Team im Plugin-Verzeichnis aufgenommen. "Milestone, yeah." :-) Was kann mein Plugin, was andere nicht können? Gut, es kann keinen Kaffee kochen und ich habe auch das Rad nicht neu erfunden, nein, es ist eher aus der Not Weiterlesen"
Elektronik

mAh - Milliamperestunden - Was bedeutet das?

Wenn wir Batterien oder Akkus verwenden, verwenden wir die darin gespeicherte Ladungsmenge um ein elektronisches Gerät betreiben zu können.

Dies wird in mAh (Milliamperestunden) angegeben und stellt die Ladungsmenge dar, die in einer Stunde durch das entsprechende Gerät und Leiter fließt. Dabei wird vorausgesetzt, dass Weiterlesen"

Hauptthemen

Letzte Artikel

"Es gibt keinen Grund, warum irgend jemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."

Ken Olson, Präsident, Vorsitzender und Gründer von Digital Equipment Corp., 1977